
Susanne Felicitas Wolf
schreibt Theaterstücke, Dramatisierungen, Libretti, Songs/Lyrics und Prosatexte im Bereich "E" und "U".
Aktuelles
Publikumsliebling Marika Lichter begibt sich auf Spurensuche in die familiäre Vergangenheit, die mehr ist als nur persönliche Erörterung. Der außergewöhnliche Theaterabend ist eine Hommage an all die "Vorhergegangenen", eine Auseinandersetzung mit den Begrifflichkeiten "Heimat" und "Zuhause", eine Untersuchung des Phänomens "being jewish" und eine Liebeserklärung an das Leben.
seit 3. November 2022
Erwin Steinhauer – in Leseinterpretation – als Johann Strauss. Eine Behauptung: Kurz vor der dritten Eheschließung mit Adele kocht im Walzerkönig Vergangenes hoch: Erinnerungen an den berühmten Vater, der die Familie verließ, die beherzte Mutter, seinen eigenen Werdegang. Er reflektiert über Erfolgsdruck, Widerstände, Zeitgeist, Liebe und offenbart seine tiefsten Ängste. Autorin Susanne F. Wolf kreiert aus Originalzitaten und neu Geschriebenem ein humorvoll, abgründiges Seelenbild des Ausnahmekünstlers.
21. Februar 2025
Es war einmal ein Mädchen, das den Weg eines reinen, freien Herzens ging und darüber seine Lebensliebe gewann … Alle Tage ist Cinderella den Schikanen ihrer Stiefmutter und Stiefschwestern ausgesetzt. Doch mit Unterstützung von kauzigen Tauben, einem mürrischen Haselstrauch und einem eigenwilligen Tanzschuh besteht das Mädchen allerhand Abenteuer und startet mutig in eine bessere Zukunft.
1. März 2025
Zwergmaus Amelie wünscht sich ein Abenteuer mit ganz vielen Gitarren. Loopino möchte diesen Wunsch erfüllen und reist mit Amelie ins Land der Musik. Dort stellt sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist, Zwergmaus-Wünsche zu erfüllen.
16. März 2025
Das Drama beginnt an einem dreizehnten Mai, Wien duftet nach Flieder, Akazienblüten und Pferdemist. Ein Vollmond- Tag ist’s und die Planeten stehen vielversprechend. Mars geht gerade eine Konjunktion mit Venus ein.
Carmen Carmencita Pospischil, »das glutvollste Madel von ganz Ottakring«, ein Polizei-Inspektor und ein leidenschaftlicher Liebhaber prallen aufeinander und verstricken sich in heiterer Tragik.
29./30. März 2025
Mieczysław Weinberg, bis vor kurzem ein Vergessener, schrieb mit seiner 1968 vollendeten, seit 2010 international wiederentdeckten Oper gegen die Verdrängung des Holocaust in der Bundesrepublik ebenso wie in der Sowjetunion an. Dem nicht abbildbaren Grauen in Auschwitz nähert sich sein Werk aus einer doppelten Erinnerungsperspektive: Sie konfrontiert die unfreiwilligen, geschönten und unvollständigen Bekenntnisse einer ehemaligen KZ-Aufseherin mit der von den Häftlingen erlittenen Gewalt.
Neuübersetzung: S. F. Wolf und Sergio Morabito
Premiere 5. April 2025
An einem Freitag, dem 13., landet Picomatz Pix, ein waschechter Zirkus-Papagei, in Lenes Kinderzimmer. Pix hat Lene schon länger beobachtet. Er weiß, dass Lene mutig, cool und witzig ist und immer eine Lösung findet. Pix hat ein großes Anliegen: es dreht sich um ihn, einen Zirkus und ein ziemliches Problem – ob Lene helfen kann? Gemeinsam starten sie in ein großes Abenteuer voll Spannung, Zirkus-Zauber, Witz und jeder Menge Poesie. Für angemeldete Klassen (im Rahmen der verfügbaren Plätze) werden Workshops zur Vorbereitung des Vorstellungsbesuches angeboten.
26. April 2025
Katharina Stemberger liest Texte rund um Walzerkönig Johann Strauss begleitet von Elena Gertcheva am Klavier. Zu Worte kommen Kolleginnen, Zeitgenossinnen, Stars der damaligen Zeit wie Sarah Bernhardt oder Intendantinnen wie Marie Geistinger, seine Mutter, seine Ehefrauen, seine Geliebten. Autorin Susanne F. Wolf verschmilzt historische Originalzitate und fiktives Material zu einem berührenden, humorvollen, spannenden Ganzen.
9. Mai 2025
Loopino und Amelie brauchen dringend ein Musikstück, das sie dem Wichtelkönig Emil zum Geburtstag schenken wollen. Sie fragen im Land der Musik nach und dort offenbart sich ihnen ein sehr besonderes Problem, das sie gemeinsam lösen müssen.
18. Mai 2025
Schauspiel von Susanne Felicitas Wolf nach Alexandre Dumas
DIE DREI MUSKETIERE erzählt die Geschichte von des jungen, heißblütigen Gascogniers d’ Artagnan, der nach Paris zieht, um sich seinen Herzenswunsch zu erfüllen, Musketier zu werden.
Premiere 20. Juni 2025
Musik: Elena Kats-Chernin, Libretto: Susanne F. Wolf, Übersetzung & Regie: Tomo Sugao
14. und 15. September 2025
Smetanas Verkaufte Braut schildert den Ausnahmezustand, in den ein ganzes tschechisches Dorf während der Kirchweih gerät und den immer wieder ausweglos erscheinenden Kampf einer jungen Frau um ihre scheinbar verratene und verkaufte Liebe. Die utopische Gegenwelt eines Wanderzirkus hält dabei den außer Rand und Band geratenden Begehrlichkeiten der Dorfbewohner, ihren Abhängigkeiten, Ängsten und Hoffnungen einen Spiegel vor.